„Echt essen“-Gasthaus im Januar: To go auf seine schönste Weise beim Kölner Spitzenjapaner: Einfach heimtragen und die filigranen Kreationen ohne „Kochen“ genießen. PLUS: Heimische Heilpilze.
Das Echt essen-Gasthaus im September: Ein beliebtes Ausflugsziel ist das idyllisch im Westerwald gelegene Kloster, wo aber gottseidank keine beliebige Ausflugsküche serviert wird.
„Echt essen“-Gasthaus im August: Alles eigen: Gänse, Kühe, Schweine, Säfte, Schnäpse, Weine. Das einzigartige Landwirtschafts-Gasthaus im Schwarzwald weist Wege in eine heilere Welt
Das Brathuhn gelingt ohne großen Aufwand im Tontopf perfekt. Zusammen mit Löwenzahn-Kartoffelsalat ist es ein vitales Ostergericht, weiß Bestsellerautor Hans Lauber zu berichten.
„Echt essen“-Gasthaus im Februar: Frischester Fisch wird in dem holländischen Restaurant wohlst schmeckend zubereitet und auf sehr sympathische Art serviert.
„Echt essen“-Gasthaus im Januar: Das Restaurant in Cuxhaven serviert aus dem eigenen Geschäft superfrischen Fisch ohne Schnickschnack. Plus: Ahoi Helgoland!
„Echt essen“-Spezial im Dezember: Best-bürgerlich und höchst bekömmlich wird im gastlichen Restaurant direkt am Bodensee gekocht. Ein Kraftplatz gerade auch im Winter.
„Echt essen“-Gasthaus im November: Eigene Fischteiche, eigenes Gemüse, gute Küche. Im sympathischen Gasthaus in der südlichen Steiermark stimmt endlich einmal alles!
„Echt essen“-Gasthaus im Oktober: In einer herrlichen Seenlandschaft nördlich von Berlin wird nach der neuen Küchenlehre gekocht: Nah, sanft und köstlich
„Echt essen“-Gasthaus im September: Im Pyrenäen-Dorf Gombrèn triumphiert der Sellerie. Im „Compartir“ an der Costa Brava ist ein sensationelles Menü sensationell günstig. Zwei Beispiele für die kulinarische Exzellenz von Katalonien.
„Echt essen“-Gasthaus im Juli: Sebastian Junge hat den Zeitgeist begriffen: In seinem Restaurant vereint er bestes Kochhandwerk mit einheimischen Zutaten – vieles selbst angebaut.
„Echt essen“-Gasthaus im Juni: Die Naturküche von Spitzenkoch Nils Henkel begleitet Topsommelier Michel Fouquet mit großartigen Weinen. Eine Reise wert!
„Echt essen“-Spezial im Juni: Der Lörracher Winzer Karlheinz Ruser keltert bekömmliche und bezahlbare Weine – und findet inzwischen auch Anerkennung bei Experten.
„Echt essen“-Blitztipp im Mai: Im eleganten Kölner Restaurant kocht Mirko Gaul asiatisch inspiriert. Nicht gerade preiswert, aber höchst aromatisch und bekömmlich.
„Echt essen“-Gasthaus im Mai: Eine grundsolide Küche serviert ein junges und engagiertes Wirtepaar im traditionellen Berggasthof bei Zell im Wiesental.
„Echt essen“-Gasthaus im April: Über 30 Minigerichte serviert das auf Monate ausgebuchte Berliner Lokal. Beste Produkte, fast roh oder nur leicht bearbeitet. Faszinierend und höchst bekömmlich
Der „Echt essen“-Blitztipp im April: Im traditionsreichen Landgasthof in Haltingen bei Basel wird gut bürgerlich mit modisch-mediterranem Einschlag gekocht.
Das „Echt essen“-Spezial im März: Ein Hauch Karibik im Schweizer Rheinfelden, wo vorbildlich ohne Antibiotika Shrimps gezüchtet werden, die Spitzenkoch Raimar Pilz in wunderbare Rezepte verwandelt.
Das „Echt essen“-Gasthaus im März: Das elegante Maastrichter Restaurant serviert Raffiniertes in liebenswürdiger Atmosphäre zu gastfreundlichen Preisen.
„Echt essen“-Gasthaus im Januar: Genial verbindet die japanische Küche Geschmack und Gesundheit – genussvoll zu erleben im einladenden Frankfurter „Mikuni“.
„Echt essen“-Gasthaus im Dezember: Gut bürgerlich wird mit eigenem Fleisch, viel selbst Gemachtem im sympathischen Landgasthof gekocht. Entdeckenswert.
Das „Echt Essen“-Gasthaus im November: Das Traditionsbistro „Matt the Thresher“ in der irischen Hauptstadt überzeugt mit sehr frischem Fisch und herzlicher Gastlichkeit.
Das „Echt Essen“-Gasthaus im Oktober: Eine kristallklare Quelle versorgt die ökologische Fischzucht im „Forellenhof Buhlbach“. Das kulinarische Kraftzentrum gehört zum nahe gelegenen 5-Sterne-Hotel „Bareiss“ in Baiersbronn – und ist eine Reise wert!
Der „Echt Essen“-Beitrag im September: Gut gefällt unserem Kolumnisten Hans Lauber die traditionelle bretonische Küche. Nur manchmal vermisst er ein wenig die Raffinesse.
Das „Echt Essen“-Gasthaus im August: In Traumlage direkt am Rhein kocht Pascal Steffen in Basel größtenteils heimisch und fasziniert vor allem mit kreativen Gemüsegerichten.
Das „Echt Essen“-Gasthaus im Juli: Deftige Küche bester Qualität mit gutem eigenen Käse bietet der Berggasthof in den Vogesen. Plus zwei badische Gasthäuser, die selbst keltern.
Das „Echt Essen“-Gasthaus im Juni: Im Kölner „Brauhaus Johann Schäfer“ wird alles frisch zubereitet, die Herkunft der Produkte ist bekannt. Gutbürgerlich in Bestform.
Das „Echt Essen“-Gasthaus im Mai: Aufhorchen lässt Christian Dierich am Bodensee. Im eleganten Restaurant kocht er raffiniert, höchst bekömmlich und regional.
Das „Echt Essen“-Gasthaus im April: Ein erfolgreicher Gastronom aus San Francisco trifft auf seine Mutter, die im heimischen Gasthaus kocht. Geht das gut? Und wie!
Das „Echt Essen“-Spezial im April: Raimar Pilz kocht in Bad Säckingen vital-aromatisch mit eigenen Kräutern. Er ist ein „Gartenkoch“ meiner TDM Traditionelle Deutsche Medizin.
Das „Echt Essen“-Spezial im März: Eigene Tiere, ausgezeichnete Küche und eine herzliche Gastlichkeit. Der Heinehof im Schwarzwald ist ein Sehnsuchtsort für echte Genießer
„Echt essen“-Gasthaus im März: Seit über 130 Jahren ist die Eiche im Wiesental im Besitz der Familie Lais. Ein solides gutbürgerliches Wirtshaus wie aus dem Bilderbuch.
„Echt essen“-Gasthaus im Februar: Eigene Schweine, eigenes Getreide, eigenes Gasthaus. Im Spessarter Familienbetrieb „Hofstadel“ zeigt Marcus Link eindrucksvoll, wie Bauern wieder stolz auf ihr Handwerk sein können.
„Echt essen“-Gasthaus im Januar: Verrückt die Location, vorzüglich das Vegetarische, kreativ die Getränke, lässig der Service. „Cookies Cream“ in Berlin macht alles anders – und trotzdem alles richtig. Crazy!
Cocktails kombiniert mit passendem Essen serviert die elegante Bar "Bayleaf" in Köln. Eine inspirierende Idee mit viel Potential, wie unser Kolumnist Hans Lauber findet.
Das „Echt essen“-Gasthaus im November: Thomas Bühner kocht puristisch elegant – und hat eine einzigartige Einkaufsquelle: Deutschlands größter Küchengarten.
„Echt essen“-Gasthaus im September: Das Gasthaus bei Nürnberg verbindet Tradition und Moderne. Eigenes Gemüse und eigene Wurst kreieren eine raffinierte Hausmacherküche.
„Echt essen“-Spezial: Faszinierendes Valencia, wo ein Schwarzwälder im „Riff“ das Mittelmeer kocht, und der Architekt Calatrava den Stahl schweben lässt.
„Echt essen“-Gasthaus im August (Teil 3): Spannende Weinkarte, mitreißende Sommelière: Im Kölner Weinlokal macht Trinken Spaß. Schade, dass die Küche nicht ganz mithält.
„Echt essen“-Gasthaus im September: Der Kölner Sternekoch Maximilian Lorenz will im schönen Fachwerkhaus im Bergischen Land bestbürgerlich kochen. Er ist auf einem guten Weg.
„Echt essen“-Gasthaus im August: Eine raffinierte Heimatküche, eine Terrasse direkt am Wasser. Die „Seehalde“ ist ein magischer Ort – gäbe es da nicht ein kleines Problem.
„Echt essen“-Spezial: Seine Schaumweine strotzen vor gesunden Stoffen. Seine Anbaumethoden schützen die Natur. Ein Ortstermin mit dem Obst-Pionier Jörg Geiger
„Echt essen“-Gasthaus im Juli: In einem der besten und teuersten amerikanischen Restaurants wird mittags erstaunlich preiswert und bodenständig gekocht
„Echt essen“-Gasthaus im Juni: In der Stadt so gut und günstig wie auf dem Land kochen. Das gelingt dem Kölner maiBeck mit einer zukunftsweisenden Heimatküche.
„Echt essen“-Gasthaus im Mai: Ein Prosit auf echte japanische Küche in Düsseldorf. Es schmeckt prächtig, es ist supergesund – aber was hat das mit Casanova zu tun?
„Echt essen“-Gasthaus im April: Nur wenige Minuten vom trubeligen Markusplatz entfernt wird authentisch gekocht. Kulinarische Impressionen aus Venedig – und drei ausgefallene kulturelle Tipps für eine der schönsten Städte der Welt.
„Echt essen“-Gasthaus im März: Doppelt schöne Aussichten im Antwerpener „Restaurant aan de Stroom“: Auf die breit strömende Schelde und auf beste Fischgerichte. Aber auch andere Restaurants begeistern in der flämischen Genuss-Metropole
„Echt essen“-Gasthaus im Februar: Mit vielen heimischen Produkten kocht Stefan Danzer auf Juist eine feine Küche der klaren Aromen. Eine Empfehlung aus dem neuen Slow Food „Genussführer“, den ich nach der Gasthaus-Geschichte vorstelle
„Echt essen“-Gasthaus im Dezember: Das fränkische Gasthaus verzückt die Essenskritiker – und zeigt, wie eine raffinierte Heimatküche heute sein soll. Eine Entdeckungs-Reise
„Echt essen“-Spezial: Den ersten deutschen Wermut der Spitzenklasse produziert ein kleines Berliner Unternehmen im badischen Staufen. Eine Tour zum Geheimnis von Belsazar, der mit edlen Weinen bester Wermut der Welt werden will.
„Echt essen“-Gasthaus im November: Aus Produkten der Salzburger Alpen kreiert Andreas Döllerer eine einzigartige, bekömmliche Heimatküche. Eine Entdeckungsreise zur Döllerer-Genusswelt in Golling, die ungeahnte Überraschungen birgt
„Chefsache“ heißt die wichtigste Veranstaltung von Topköchen für Köche. Auffallender Trend: Die Besinnung auf regionale Produkte und Rezepte. Unser Autor Hans Lauber war vor Ort und berichtet darüber in der „Echt essen“-Reihe.
„Echt essen“-Gasthaus im Oktober: Eine raffinierte Küche zu fairen Preisen wird im lauschigen Cadaqués an der Costa Brava serviert – und Teilen ist ausdrücklich erwünscht
„Echt essen“-Gasthaus im September, Teil 2: Das stattliche Müllheimer Anwesen verwandelte Heinrich Mack in ein ökologisches Hotel mit einer gehobenen regionalen Küche in der legendären Hebelstube. Eine Meisterleistung!
Das „Echt essen“-Gasthaus im September: Eine bodenständige, bestbürgerliche Küche wird im Landgasthof „Rössle“ serviert – und der quirlige Wirt Ernst Kunz jr. hat noch viel vor
„Echt essen“-Gasthaus im August: In Traumlage auf über tausend Metern Höhe mit großartiger Aussicht liegt das Gasthaus mit einer konsequent regionalen Küche
„Echt essen“-Gasthaus im Juli: Ein Bauerngarten, ein Bistro-Shop, eine Kräuter-basierte Naturküche im Söl'ring Hof – Johannes King hat auf Sylt ein kulinarisches Gesamtkunstwerk geschaffen. Ein Reisebericht
Das „Echt essen“-Gasthaus im Juni. Teil zwei: In Traumlage am Bodensee serviert Markus Gruler eine außergewöhnliche Fischküche. Doch der Genuss ist bedroht.
„Echt essen“-Gasthaus im Juni: Eine tatkräftige Genossenschaft rettet ein verfallenes Dorfgasthaus. In ungemein stilsicher renovierten Gasträumen wird eine währschafte Heimatküche aufgetragen
„Echt essen“-Gasthaus im Mai: Eine phantasievolle regionale Bioküche serviert das Hofgut inmitten prächtiger Weinberge, wo zukunftsträchtig biologisch-dynamisch gewirtschaftet wird
„Echt essen“-Gasthaus im Februar: Frischer Wind in Lübeck: Michael Ritter kocht im NoKi inspiriert mit besten regionalen Produkten. Dr. Morten Schütt behandelt in seiner neuen Praxis den Diabetes nach präventiven Grundsätzen.
"Echt essen"-Gasthaus im Januar: Eine geerdete Spitzenküche mit vielen heimischen Produkten kocht Vincent Klink seit Jahrzehnten – und ist damit höchst aktuell und erfolgreich
„Echt essen“-Gasthaus im Dezember: Eine französisch grundierte Produktküche wird im „Maitre“ serviert, dem Gourmet-Restaurant im traditionellen Kölner „Landhaus Kuckuck“
„Echt essen“-Gasthaus im November: Im badischen Traditionsgasthaus wird Brot wie vor 100 Jahren noch von Hand gebacken. Mit "Schlagen. Würgen. Schießen"
"Echt essen"-Gasthaus im Oktober: Ein Hort der norddeutschen Heimatküche ist das Hamburger "Vlet", wo sogar Ausgefallenes wie der Labskaus bestens gelingt.
„Echt essen“-Gasthaus im September: Traumhafte Lage, stilvoll renoviert, gutes einheimisches Essen: Die „Jagstmühle“ hat alles, was einen edlen Landgasthof ausmacht – bis auf eine große Kleinigkeit.
„Echt essen“-Gasthaus im August: "Heimat" heißt tatsächlich ein Restaurant in der Nähe des Louvre. Ein Streifzug zu echten Adressen in der kulinarischen Weltstadt Nummer eins
Ein Kräuterlokal mit göttlichem Salat mitten in der quirligen Metropole, eine Austern-Institution am Hafen – und das faszinierende Grillen von Wildlachs, sind die echten Empfehlungen im Juli.
Echt essen-Event im Juni: Im "Gottfried" in Moos am Bodensee hat Klaus Neidhart mit seinen Köchen vier Gerichte meines kommenden Buchs "Heimatküche" zubereitet. Eingeladen war auch ein renommierter Restauranttester
Gasthaus im Mai: Im "Wirtshaus Steirereck" tief in den Steirischen Bergen wird eine der besten Landküchen Europas aufgetischt. Spezialitäten: Fleisch von frei laufenden Schweinen und der Einstieg in einen faszinierenden Wanderweg
Das Echt essen-Gasthaus im April (Teil zwei): Im "La Vigna" in Laufen bei Müllheim kocht Antonino Esposito eine puristische Küche mit besten Produkten. Italienische Lebensart mitten im schönen Markgräflerland
Gasthaus im März: Die "Krone" im südpfälzischen Herxheim-Hayna. Ihre "Pfälzer Stuben" sind einer der Eckpfeiler der gehobenen Regionalküche. Dort gibt es auch den berühmten Saumagen.
Das Echt essen-Gasthaus im Februar: In Marokkos magischer Metropole Marrakesch serviert das "Table al Badia" eine ausgezeichnete traditionelle Küche. Im Mittelpunkt: die tönerne "Kochmaschine" Tajine
Gasthaus im Januar: Eine gelungene Kombination aus Öko-Laden und dem Bistro ÖQ ist "Herrmannsdorfer" am Münchner Viktualienmarkt. Viele Produkte im Lokal kommen vom Vorzeigegut "Herrmannsdorfer Landwerkstätten"
Das Echt-essen-Weihnachtspezial 2014: Wer um das Fest der Liebe noch nichts vorhat, dem empfehle ich einen Besuch im "Gottfried" am Bodensee. Besser kann Fisch nicht schmecken – gesünder auch nicht
Gasthaus im November: Ein außergewöhnliches Wildmenü serviert Karl-Josef Fuchs im Münstertaler "Spielweg": Neun kleine Gänge mit seltenen Spezialitäten zu einem erfreulich gastfreundlichen Preis
Gasthaus im Oktober: Gut gekocht wird im „Lumperhof“ in Ravensburg. Und außerordentlich gut informiert wird im neuen „Slow Food-Führer“ über authentische Gasthäuser.
Gasthaus im September: Eine schnörkellose Regionalküche kocht Bernd Lutz in der „Sternen Post“ in Oberried . Das Dorf bietet zudem einen wunderbaren Kräutergarten.
Gasthaus im Juli: Im „Restaurant Lerbach“ in Bergisch Gladbach zeigt Sterne-Koch Nils Henkel, dass Hochgenüsse auch ohne Fisch und Fleisch gelingen. Extra: mit großer dreiteiliger Fototreportage!
Gasthaus im Juni: Einer der besten deutschen Kräuterköche ist „Dr. Garten“ Alfons Breier im Naturparadies Oderbruch. „Breiers Kräutergarten“ ist eine Reise wert!
Gasthaus im Mai: „bon goût“ in Pracht im Westerwald. Volker Luckenbach züchtet vom Aussterben bedrohte Schweine und kocht mit dem Fleisch einzigartige Gerichte.
„Echt essen“-Extra: „Gottfried“ in Moos und „Adler“ in Rosenberg. Zwei seiner Favoriten hat Hans Lauber wieder mal besucht – und ist begeistert, wie einfach genial dort gekocht wird.
Gasthaus im Januar: „Genuss-Apotheke“, Bad Säckingen. Die phantasievolle Naturküche von Raimar Pilz schmeckt hervorragend und erquickt Körper und Seele.
Gasthaus im Juni: Ein kulinarisches Gesamtkunstwerk inszeniert das Ehepaar Knobloch in Göhren auf Rügen: Mit Speisesaal, Gärten, Wildkräutern, Manufaktur und einmaligen Menüs.
Gasthaus im Mai: Das „Hofbräuhaus“ gründete zusammen mit anderen Innenstadtwirtschaften, Gästen und Bauern die Genossenschaft „BayernOX“ - wo der Ochse noch weiden darf.
Für die meisten stehen Pflanzen stumm und dumm herum. Für die Biologin Florianne Koechlin sind Pflanzen hingegen höchst kommunikativ und treffen sogar eigene Entscheide.
Eine faszinierende Fülle handwerklich erzeugter Lebens-Mittel bietet die „Slow Food Messe“. Dazu gibt es kluge Seminare und gutes Essen von Spitzenköchen.
Nur am 23. März ab 18 Uhr steigt wieder mein „Kaviar-Festival“ im Restaurant „Gottfried“ in Moos/Radolfzell. Ein Diabetes-Menü vom Allerfeinsten, das die weiteste Reise lohnt.
Gasthaus im Januar: Ein quirliges Szenerestaurant in Berlin-Mitte ist der „Pauly Saal“ mit einer heimatsatten, deftigen Küche, in der viel Eingemachtes serviert wird.
Gasthaus im November: Eine raffinierte Bio-Küche der Region kocht Robert Stolz im einladenden Restaurant „Stolz“ am schönen Plöner See in Schleswig-Holstein.
Gasthaus im Oktober: In einem der vornehmsten deutschen Restaurants, der „Villa Merton“ in Frankfurt, hat Matthias Schmidt eine puristisch konsequente Naturküche etabliert.
Gasthaus im September: Ein gastronomisches Kleinod hat das Ehepaar Steinheuer geschaffen – mit herzlicher Gastlichkeit und einer Küche, die Heimat und große Kochkunst klug kombiniert.
Gasthaus im August: Mit Leidenschaft und Liebe sucht Koch Sebastian Kauper außergewöhnliche regionale Produkte für den „Kaupers Kapellenhof“ in Selzen.
Gasthaus im Juli: Eine einmalige Mischung aus traumhafter Lage und klugem Konzept ist das Hotel und Restaurant „Casamar“ in Llafranc an der „Wilden Küste“ Katalaniens.
Gassthaus im Juni: Ein absoluter Geheimtipp ist das Fischgeschäft in Port de la Selva, wo ich die Fische für einen „Seeteufel auf drei Arten“ und „Makrele im Gemüsesud“ gekauft habe.
Im Rahmen von „Lauber's Echte Einkehr“ präsentiert Hans Lauber vier Spargel-Rezepte, die die Inhaltsstoffe des königlichen Gemüses optimal zur Geltung bringen.
„Lauber's Echte Einkehr“ präsentiert: Fünf Rezepte, die zeigen, wie vielfältig sich Stevia nutzen lässt; als Blätter, als Sud, als Konzentrat – und mit Honig.
Gasthaus im Februar: In der „Alten Brauerei“ in Pilsum bekommt man frischen Fisch in gemütlichem, klarem Ambiente. Und Pilsum hat kluinarisch noch mehr zu bieten ...
Gasthaus im Januar: In der Küche des „Les Cols“ in Olot (Katalonien) werden die archaischen bäuerlichen Traditionen geschickt in die Neuzeit transformiert.
Gasthaus im Dezember: „Dorfstube“, „Sattelei“ und „Morlokhof“ Hans Lauber hat gleich drei Gasthäuser der Gastronomen-Familie Bareiss in Baiersbronn-Mitteltal besucht.
Gasthaus im November: In seiner „Seehalde“ in Uhldingen verwöhnt der leidenschaftlicher Fischer Markus Gruler seine Gäste auch schon mal mit einer kapitalen, selbst gefangenen Seeforelle.
Markt im Oktober: Der dreimal pro Woche stattfindende Bauernmarkt in Lörrach ist einer der wenigen „echten“ Märkten, wo nicht die Händler, sondern die Erzeuger dominieren.
Gasthaus im September: Das „Adler“ in Ried im kleinen Wiesental hat einen großen Bauerngarten, von wo ein Großteil des Gemüses, des Salats, der Kräuter stammen, die in der Küche verarbeitet werden.
Gasthaus im August: Ein Großteil der Produkte im „Bräustüberl“ in Tegernsee kommt von kleinen Produzenten aus der Umgebung. Nicht nur deshalb schätze es Hans Lauber seit Jahrzehnten.
Gasthaus im Juli: Das „Trampolin“ ist eine außergewöhnliche Eisdiele im Herzen Münchens, in der es Gelati gibt, die in Deutschland ihresgleichen suchen.
Gasthaus im Juni: Das „Poppy“ in Seattle (USA) bitet Gesundheitsküche auf Geschmacksniveau; dafür sorgt u.a. der intensiv genutzten Kräutergarten direkt hinter dem Gasthaus.
Gasthaus im Mai: Das „Waldhotel Fehrenbach“ in Hinterzarten-Alpersbach ist ein seit 1858 bestehende Familienbetrieb, den Josef Fehrenbach seit 1992 in fünfter Generation führt.
Das Echt essen-Gasthaus im April: Im „Landgasthof Brauerei Keller“ in Lippertsreute mästet, schlachtet und verarbeitet Markus Keller jedes Jahr acht Schweine selbst für sein Gasthaus.
Das Echt essen-Gasthaus im März: Der Landgasthof „Widmann“ überzeugt mit seinem unverstellten Charme, seiner guten Küche und seinem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gasthaus im Januar: Mit dem traditionellen Biogasthaus „Rose“ in Hayingen-Ehestetten bietet die Familie Johannes Tress ein gastronomisches Gesamtkunstwerk an.
Das „Echt essen“-Gasthaus im September: Die Reise ins Schweizer Muotatal lohnt sich unbedingt. Echteres und besseres „Echt essen“ als im „Adler“ gibt es kaum.
Gasthaus im August: Das „Lamm“ in Schlat bei Göppingen ist ein prächtiger Landgasthof mit einer rustikalen Bauernstube, in dem Jörg Geiger Gesundheit und Genuss verbindet.
Das „Echt essen“-Gasthaus im Juli: Das „Rössle“ bietet feine Küche mit einem großartigen Preis-Leistungs-Verhältnis und einem flott-freundlichem Service.
Das „Echt essen“-Gasthaus im März: Das „Vieux Sinzig“ ist eine gekonnte Melange aus französischem Esprit und deutschem Ernst, gewürzt mit einer Prise Philosophie.
Gasthaus im Dezember: Komme ich in den „Adler" in Rosenberg, komme ich heim. Denn sofort nimmt mich diese einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne gefangen.
Das „Echt essen“-Gasthaus im Oktober: Das „L´Escalier“ ist trotz Michelin-Stern kein Gourmet-Tempel geworden und hat ein absolut korrektes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das „Echt essen“-Gasthaus im August: Raimar Pilz, Koch der „Fuchshöhle“, hat einen riesigen Kräutergarten, aus dem heraus er Frisches in seine Gerichte integriert.