Der Name der kleinen Insulinpumpe lautet „t:slim X2“, sie ist diesen Sommer neu auf dem Markt in Deutschland. Wir sprachen mit Dr. Isabel Wilhelm, Business Unit Manager Diabetes des Unternehmens VitalAire GmbH, das die Insulinpumpe in Deutschland vertreibt.
Im Interview:
 | | Dr. Isabel Wilhelm ist Business Unit Manager Diabetes des Unternehmens VitalAire GmbH, das die neue Insulinpumpe „t:slim X2“ exklusiv in Deutschland verteibt.
|
Diabetes-Journal: VitalAire ist ein neuer Name im Diabetesbereich – welche Produkte vertreiben Sie in Deutschland?
Dr. Isabel Wilhelm: Wir sind der exklusive Vertriebspartner für die t:slim X2™ Insulinpumpe in Deutschland. Seit 15. Juli vertreiben wir alles rund um die Therapie mit der t:slim X2 Pumpe – von passenden Infusionssets bis zu farbigen Cases. Bisher kennt man uns eher aus der außerklinischen Beatmung, doch wir bieten auch verschiedene Infusionstherapien z. B. für Menschen mit Parkinson oder Immundefekten an.
DJ: Wo sehen Sie die Vorteile der Insulinpumpentherapie?
Wilhelm: Insulinpumpen simulieren die Insulinabgabe der Bauchspeicheldrüse auf natürlichere Art und Weise als die Pentherapie. Gerade durch präventive Hypoglykämie-Abschaltungen, wie bei unserer Basal-IQ™-Technologie, werden Unterzuckerungen verhindert.
Aus unserer Sicht ist die CSII-, sprich Insulinpumpentherapie die bestmögliche Therapie für alle insulinpflichtigen Menschen mit Typ-1-Diabetes.
DJ: Denken Sie, die Insulinpumpentherapie nimmt in Deutschland weiter zu?
Wilhelm: Ganz klares Ja. Durch immer modernere Systeme sehen wir in den letzten Jahren einen eindeutigen Trend hin zur Pumpentherapie. Mit zukünftigen, wesentlich besseren Systemen zur automatischen Insulindosierung (AID-Systemen) und immer kleineren Produkten wird sich die Pipeline stetig verbessern. Man denke an die Versuche mit der Kontaktlinse von Verily®. Dabei muss die Bedienung einer Pumpe immer einfach und auch z. B. für Kinder leicht zu erlernen sein.
DJ: Was zeichnet die „t:slim X2“ des Herstellers Tandem Diabetes Care™ aus?
Wilhelm: Neben der Größe und der intuitiven Menüführung sehen wir einen wesentlichen Vorteil in der Updatebarkeit der Pumpe. So ist man nicht für Jahre an eine Technologie gebunden, die ggf. nach einem halben Jahr schon veraltet ist.
DJ: Für welche Menschen ist diese Insulinpumpe besonders geeignet?
Wilhelm: Die t:slim X2 ist für PatientInnen ab 6 Jahren zugelassen. Die Bedienung ist sehr einfach zu erlernen, sodass vom Kind bis hin zu älteren Menschen mit Diabetes die Bedienung einfach von der Hand geht. Eine wesentliche Hilfestellung können wir schon heute exklusiv anbieten: Durch unsere t:simulator- App, die es gratis in den diversen Stores gibt, können alle Interessenten bereits jetzt die Funktionsweise der t:slim X2 kennenlernen und sogar simulieren.
DJ: Was unterscheidet ein CGM mit Ihrer Insulinpumpe als Teil des Systems von anderen CGM-Systemen?
Wilhelm: Das Dexcom G6® ist eines der besten CGM-Systeme am Markt. Die Genauigkeit des Sensors ist durch diverse Studien bewiesen und spiegelt sich im Feedback vieler PatientInnen wider. Der größte Vorteil ist sicher, dass das System nicht kalibriert werden muss und dass es trotzdem für Therapieentscheidungen zugelassen ist. Die außergewöhnlich hohe Messgenauigkeit am ersten Tag nach Setzen des Sensors ist gerade für Pumpenträger ein wichtiges Kriterium, damit unser System sofort bestmöglich arbeiten kann.
DJ: Bei Ihnen herrsche Start-up-Atmosphäre, heißt es: Was macht Ihr Team aus?
Wilhelm: Unsere neu entstandene Business Unit Diabetes hat gewiss eine Art Start-up-Charakter und wächst noch stetig weiter. Wir können nur dann höchste Qualität liefern, wenn das gesamte Team mit Herzblut dabei ist und gerade in der Anfangszeit auch gerne eine Extrameile geht. Dieses Mindset in Kombination mit dem Konzern Air Liquide im Hintergrund bedeutet für uns den perfekten Nährboden zum Wachsen. Ich bin sehr stolz, so engagierte Mitarbeiter gefunden zu haben, und freue mich sehr darauf, mit ihnen nun in einen erfolgreichen Launch zu starten.
DJ: Nach Markteinführung: Welche nächsten wichtigen Schritte Ihres Unternehmens kann die Diabetesszene 2021 erwarten?
Wilhelm: Wir sind noch mitten im Launch und freuen uns, wenn wir flächendeckend erfolgreiche Zertifizierungen durchgeführt haben. Da dies die größte Herausforderung ist, arbeitet unser Trainingsteam bereits an einem Online-Tool, um ggfs. auch technische Einweisungen online abbilden zu können. Das Jahr 2021 bleibt auch bei uns spannend. Es sind Updates in der Pipeline, und wir arbeiten an einem Kundenportal, welches die einfache Bestellung von Verbrauchsmaterial und Zubehör ermöglicht. Wir wollen dabei zweifach überzeugen – auf der einen Seite mit dem Produkt t:slim X2, auf der anderen Seite mit unserem Service.
DJ: Welche Ziele haben Sie?
Wilhelm: Mit modernen Technologien und gutem Service das Therapieangebot für Menschen mit chronischen Erkrankungen in Deutschland verbessern. Natürlich spielen auch diverse Kennziffern eine Rolle, um den Erfolg messbar zu machen. Viel wichtiger ist mir jedoch, dass wir alle Entscheidungen, die wir im Unternehmen treffen, immer gut reflektieren, vor allem in Bezug auf die Sinnhaftigkeit für PatientInnen, ÄrztInnen, DiabetesberaterInnen. Niemand braucht Produkte, die mehr Umstände bereiten, als sie nutzen, und genau so wollen wir bei der Auswahl unseres Portfolios vorgehen.
Interview: Günter Nuber
Chefredaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (8) Seite 10-11