Melli ist ein kleiner Junge, der mit Nina, einer erwachsenen Frau, zusammenlebt. Die beiden geraten im Alltag immer wieder in Konflikt: beim Essen, beim Sport etc.
Autorin Lena Schuster: "Für mich ist der Diabetes vergleichbar mit dem kleinen Melli, den man oft zu gerne ignorieren möchte, doch das geht leider nicht. Denn ignoriert man den Diabetes, ist er wie ein schreiendes Kind, das einen nicht zur Ruhe kommen lässt. Kümmert man sich jedoch um den Diabetes, so macht einen das stark – und man erkennt, dass man bereit ist, auch andere Probleme des Lebens zu bewältigen."
 | | Lena Schuster ist Psychologin. Seit 2014 hat sie Typ-1-Diabetes. Ihr Bruder hat seit der Kindheit ebenfalls Typ-1-Diabetes, deshalb ist ihr auch der Einfluss der Stoffwechselerkrankung auf die Familie gut bekannt.
Im Diabetes-Journal bringt sie ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke in der Kurzgeschichtenreihe „Der kleine Melli und ich“ ein.
Kontakt über nuber@kirchheim-verlag.de |
Die bislang veröffentlichten Geschichten:
Melli tritt in mein Leben
Lena Schuster hat eine bezaubernde Kurzgeschichte zum Thema Diabetes verfasst, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten: Die junge Protagonistin Nina lernt den kleinen Melli kennen …
Melli und ich auf dem Weihnachtsmarkt
Unsere Leserin Lena Schuster hat zwei bezaubernde Kurzgeschichten zum Thema Diabetes verfasst, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. In der zweiten Geschichte besuchen die Protagonistin Nina und der kleine Melli erstmals zusammen einen Weihnachtsmarkt.
Melli und ich: Gefahr im Kaufhaus
Lena Schuster erzählt die Geschichte von Nina und Carla: Beim Shoppen und Quatschen vergessen sie den kleinen "Melli" – was prompt zu einer Unterzuckerung führt...
Mit Melli im Streit
Du selbst hast Lust auf Vollmilchschokolade mit ganzen Haselnüssen – aber Dein Diabetes-Gewissen sagt Dir, dass die Schoko gerade jetzt überhaupt nicht in den Plan passt. Dieser tägliche Konflikt ist Grundlage der Kurzgeschichte.
Melli und Nina in Paris
Du triffst die richtige Entscheidung – und verreist einfach mal. Im Gepäck, was sonst, auch Dein Diabetes. Und in der Ferne dann merkst Du auf ganz eigene Art, dass Du nicht allein bist ... Lesen Sie einen weiteren Teil aus der Kurzgeschichtenserie über Nina und Melli.
Melli und Nina an Halloween
Dein grausames Outfit stimmt, alle Freunde sind da, die Halloween-Party ist gut …und dann meldet sich Melli, unerbittlich. So geschehen bei Nina, im neusten Teil der Diabetes-Kurzgeschichten-Reihe von Lena Schuster.
Alle Blicke sind auf mich gerichtet
Der neueste Teil der Diabetes-Kurzgeschichtenserie „Melli und ich“: Nina bemerkt, dass sie im Café wegen einer Insulininjektion in den Fokus anderer Gäste rückt: "Ich will nicht angestarrt werden. Ich will einfach nur meinen Kuchen essen."
Melli und ich: Diabetiker sind viele!
Autorin Lena Schuster erzählt unterhaltsame und zuglich zutreffende Diabetes-Kurzgeschichten über die Protagonistin Nina und ihrem kleinen Begleiter Melli: Diesmal haben die beiden eine Kreuzfahrt gewonnen … und sind unsicher.
Wenn die Familie Dich gut kennt …
„Die Familie und Diabetes“ ist das Motto des Weltdiabetesverbandes (IDF) für den Weltdiabetestag am 14. November. Passend dazu die Diabetes-Kurzgeschichte von Nina und dem kleinen Melli auf dem Familienfest.
Der kleine Melli und ich: Aus der Ruhe gerissen
Ein Platz auf der Couch, die warme Decke, das neue Buch, und draußen pfeift der Wind. Alles gut – bis Du merkst, dass Du zu spät zur Verabredung kommst und Dein Blutzucker hochschnellt …
Melli meldet sich
Diesmal der Rollenwechsel: Statt Nina berichtet der kleine Melli aus seiner Perspektive, was ihm da widerfährt an einem Tag voller Taten – und ohne jegliche Beachtung!
Alles dreht sich um mich herum
Es muss nicht immer am Diabetes liegen, wenn es komisch wird um Dich herum. So oder so: Gut, wenn Dir dann jemand Hilfe anbietet … oder? Ein neuer Teil der Diabetes-Kurzgeschichtenreihe mit dem kleinen Melli und Nina.