Um sich die Erklärung zu einem Begriff anzuschauen, klicken Sie auf den entsprechenden Begriff oder auf aufklappen. Durch einen erneuten Klick auf den gewählten Begriff oder auf zuklappen lässt sich die Erklärung wieder schließen.
→
Vakuumpumpe
einseitig abgeschlossene Röhre, die zur Behandlung von Erektionsstörungen eingesetzt werden kann
→
vaskulär
mit den Gefäßen zusammenhängend
→
vegetatives Nervensystem
autonomes Nervensystem; Gesamtheit aller Nerven zur Regelung von Atmung, Verdauung, Stoffwechsel, Hormonausschüttung, Wasserhaushalt u.a., die nicht dem Willen und Bewusstsein unterworfen sind
→
Venen
Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen
→
Venenthrombose
Blutpfropfen in einer Vene mit teilweisem oder vollständigem Verschluss des Gefäßes
→
Verdauung
Abbau der Nahrungsstoffe im Verdauungstrakt, also im Magen und Darm; bei der Verdauung werden die Nahrungsmittel so weit zerkleinert, dass sie ins Blut übernommen und auf dem Blutweg dem Stoffwechsel zugeführt werden können
→
Verzögerungsinsulin
Basalinsulin; langwirkendes Insulinpräparat
→
Vibrationsprüfung
Untersuchung des Vibrationsempfindens an den Füßen mit einer Stimmgabel; eine Störung des Vibrationsempfindens ist ein Hinweis auf eine periphere Neuropathie
→
Viren
biologische Strukturen mit entweder nur RNA oder DNA, die meist krankheitserregend sind; zum Überleben und Vermehren benötigen sie einen Wirtsorganismus
→
Visus
Sehschärfe, Sehleistung
→
Vitamine
lebenswichtige Nährstoffe, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen
→
Vitrektomie
operative Entfernung des Glaskörpers aus dem Augapfel bei Schädigung des Glaskörpers oder Gefahr der Netzhautablösung durch Wachsen von Blutgefäßen auf den Glaskörper
Anderen Buchstaben wählen: